Globalgeschichtliche Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
KN:IX Analyse (2021)

Wie kann globalgeschichtliche Bildung in einer postmigrantischen Gesellschaft aussehen? Hat eine derart angelegte historische Bildung das Potenzial, inkludierend statt exkludierend zu wirken? Die KN:IX Analyse #3 möchte Kriterien für geeignete globalgeschichtliche Lehr- und Lernsettings in der postmigrantischen Gesellschaft entwerfen. Dafür werden drei ausgewählte, besonders innovative aktuelle Bildungsangebote vorgestellt.

Die KN:IX Analysen erfassen aktuelle Themen im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“  mit dem Ziel der Vermittlung von fachlicher Expertise und praktischen Erfahrungen.

Bestellung

Die KN:IX Analyse #3 steht online, als PDF-Datei, zum kostenlosen Download zur Verfügung (s.u.).

Für Bestellungen von Printexemplaren wenden Sie sich bitte an bestellung@ufuq.de. Die Analyse ist kostenlos erhältlich. Wir berechnen lediglich eine Versandkostenpauschale.

++Seit Januar 2025 versenden wir Rechnungen nur noch digital im PDF-Format per E-Mail – nicht mehr in Papierform.++ 

Die KN:IX Analyse #3 wurde durch das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) gefördert, von dem ufuq.de von 2020-2024 (Projektlaufzeit des KN:IX) Teil war.

Skip to content