Was hält unsere Gesellschaft eigentlich zusammen? Diese grundlegende Frage stellt sich erst recht in Zeiten, die von konfliktbehafteten Auseinandersetzungen um Themen wie Migration und Rassismus, Pandemien oder Geschlechter- und Identitätspolitiken geprägt sind – und in denen sich Hass, Gefühle des Unbehagens, des Misstrauens und der mangelnden Anerkennung offenbar in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens ausbreiten. Wie können wir solchen Entwicklungen (in der Arbeitswelt wie in Betrieben) entgegenwirken?
Im Bildungsprojekt „DDD – Gegen Diskriminierung, für Demokratie und Diversität in Berliner Betrieben“ denken wir gemeinsam mit den Teilnehmenden unserer Schulungen und Workshops darüber nach, was demokratisches Denken und Handeln in Unternehmen bedeutet. Wir möchten das Zusammenspiel von Demokratie, Vielfalt und Antidiskriminierung darstellen, indem wir Fragen zur sozialen Gerechtigkeit thematisieren. Dabei blicken wir auch auf Gefühle des Unbehagens, Misstrauens und mangelnder Anerkennung. In unseren Angeboten setzen wir uns mit der Entwicklung von Hass und Ungleichheitsverhältnissen auseinander, die aus diesen Gefühlen resultieren können. All dies geschieht mit einem besonderen Blick auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und auf das Betriebsklima im Besonderen.
Unser Ziel ist es, mit Weiterbildungen und Workshops innerbetriebliche Akteur*innen zu stärken und als diskriminierungs- und diversitätssensible Ansprechpersonen in ihren Betrieben fortzubilden. Mit unserem Angebot möchten wir insbesondere Belegschaften kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen.
Besonders eigenen sich unsere Angebote für:
- Berufsschüler*innen und Auszubildende
- Betriebsrät*innen
- Weitere Beschäftigte in Betrieben
Dafür möchten wir die Handlungsfähigkeiten der Teilnehmer*innen im Umgang mit menschenfeindlichen Ideologien und Verschwörungserzählungen fördern und sie für ein diskriminierungskritisches Verständnis von Vielfalt sensibilisieren.
Modular aufgebaute Weiterbildungen für Betriebsrät*innen und Jugenausbildungsvertreter*innen
- Modul 1: Wie können wir gerecht leben? Über das Verhältnis von Gerechtigkeit, Gleichheit und Ungleichheit
- Modul 2: Diskriminierungen in der Arbeitswelt
- Modul 3: Antidiskriminierung und Diversität
- Modul 4: Was ist eine Meinung, wie frei ist sie und wo sind ihre Grenzen?
- Modul 5: Was können wir tun? Mitgefühl, Solidarität und Anerkennung
Die Module können einzeln, in Teilen oder komplett gebucht werden, je nach Kapazitäten und Bedarf des Betriebs. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie Dauer der Angebote sind individuell absprechbar, wir bieten hier Formate an, u.a. dreistündige Fortbildungen oder auch mehrtägige Seminarwochen.
Workshops für Berufsschüler*innen u.a. zu folgenden Themen
- Diskriminierungen in der Arbeitswelt und was ich dagegen unternehmen kann
- Demokratie und Diversität im Betrieb
- Antidiskriminierung und Diversität
- Verschwörungserzählungen und (die Grenzen der) Meinungsfreiheit
Die eintägig angesetzten Workshop-Formate für Berufsschulen werden in Absprache thematisch auf die spezifischen Bedarfe der Lerngruppe konzipiert. Die hier angebotenen Themen können dabei im Rahmen mehrtägiger Formate miteinander kombiniert werden.
Nichts Passendes dabei? Wir gestalten unsere Angebote bedarfsgerecht und passgenau. Kontaktieren Sie uns und wir konzipieren ein Angebot, das für Sie passt!
Warum es sich für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen lohnt, demokratische Prozesse auf der Arbeit einzubinden.
Diskriminierung im Arbeitsleben müssen Beschäftigte nicht hinnehmen. Geregelt ist das im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Meinungsfreiheit ist in demokratischen Gesellschaften ein wertvolles Gut. Aber wo stößt sie auf ihre Grenzen?
Im Arbeitsalltag kann es immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Helfen kann da die Methode der „eingelassenen“ Kommunikation.
Emotionen sind ein Teil von uns allen. Wie prägen sie unser Mitgefühl?
Was ist Meinungsfreiheit und wie wird diese im historischen Kontext immer wieder diskutiert, ermöglicht oder auch eingeschränkt? Das Kartenset befasst sich auf spielerische Art und Weise mit der Bedeutung von Meinungs- und Perspektivenvielfalt.
Was tun, wenn’s knallt?! – Du fühlst dich im Betrieb oder in der Ausbildung ungerecht behandelt oder diskriminiert? Du suchst Unterstützung, aber weißt nicht, wohin du dich wenden kannst? An diesen Orten kannst du dir Unterstützung holen.
Das animierte Erklärvideo „Kein Platz für Vorurteile" zeigt, wie Vorurteile und Diskriminierung entstehen und stellt die Auswirkungen in der Arbeitswelt dar.
Das animierte Erklärvideo kann von pädagogischen Fachkräften in Schulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen oder in Vereinen verwendet werden. Es bietet eine einfache Möglichkeit, sich mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit auseinanderzusetzen und in das Thema einzusteigen.
Dieses animierte Erklärvideo kann von pädagogischen Fachkräften in Schulen, der außerschulischen Bildungsarbeit oder in Vereinen eingesetzt werden und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Thema Diskriminierung in die pädagogische Arbeit einzubinden und einen Einstieg in die Auseinandersetzung zu finden.