Unsere Angebote auf einen Blick

Modular aufgebaute Weiterbildungen für Betriebsrät*innen und Jugenausbildungsvertreter*innen

  • Modul 1: Wie können wir gerecht leben? Über das Verhältnis von Gerechtigkeit, Gleichheit und Ungleichheit
  • Modul 2: Diskriminierungen in der Arbeitswelt
  • Modul 3: Antidiskriminierung und Diversität
  • Modul 4: Was ist eine Meinung, wie frei ist sie und wo sind ihre Grenzen?
  • Modul 5: Was können wir tun? Mitgefühl, Solidarität und Anerkennung

Die Module können einzeln, in Teilen oder komplett gebucht werden, je nach Kapazitäten und Bedarf des Betriebs. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie Dauer der Angebote sind individuell absprechbar, wir bieten hier Formate an, u.a. dreistündige Fortbildungen oder auch mehrtägige Seminarwochen.

Workshops für Berufsschüler*innen u.a. zu folgenden Themen

  • Diskriminierungen in der Arbeitswelt und was ich dagegen unternehmen kann
  • Demokratie und Diversität im Betrieb
  • Antidiskriminierung und Diversität
  • Verschwörungserzählungen und (die Grenzen der) Meinungsfreiheit

Die eintägig angesetzten Workshop-Formate für Berufsschulen werden in Absprache thematisch auf die spezifischen Bedarfe der Lerngruppe konzipiert. Die hier angebotenen Themen können dabei im Rahmen mehrtägiger Formate miteinander kombiniert werden.

Nichts Passendes dabei? Wir gestalten unsere Angebote bedarfsgerecht und passgenau. Kontaktieren Sie uns und wir konzipieren ein Angebot, das für Sie passt!

Lesen Sie unsere Beiträge
Arbeitsschwerpunkte

Warum es sich für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen lohnt, demokratische Prozesse auf der Arbeit einzubinden.

Diskriminierung im Arbeitsleben müssen Beschäftigte nicht hinnehmen. Geregelt ist das im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Meinungsfreiheit ist in demokratischen Gesellschaften ein wertvolles Gut. Aber wo stößt sie auf ihre Grenzen?

Im Arbeitsalltag kann es immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Helfen kann da die Methode der „eingelassenen“ Kommunikation.

Emotionen sind ein Teil von uns allen. Wie prägen sie unser Mitgefühl?

Ansprechpartner*innen
X
Christian Kautz christian.kautz@ufuq.de
Tanja Günthert tanja.guenthert@ufuq.de
Skip to content