Deutschland ist eine Einwanderungs- oder Migrationsgesellschaft. Das ist nichts Besonderes, sondern im 21. Jahrhundert weltweit Normalität. Die damit verbundenen Prozesse, Entwicklungen und Veränderungen sind aber auch mit Fragen und Konflikten verbunden und führen zu Irritationen, Verunsicherungen und Ängsten. Daran knüpfen nationalistische, rassistische oder religiös begründete fundamentalistische Strömungen an und setzen der vielfältigen und pluralistischen Wirklichkeit ihre Ideologien der Ungleichheit entgegen. Der wachsende Zulauf zu solchen Strömungen ist gleichzeitig Ausdruck schwindender Integrationskräfte in der Gesellschaft. Wir betrachten das auch als Chance: für die beständig notwendigen Prozesse der Vergewisserung, Stärkung und Weiterentwicklung von Werten und Normen des Zusammenlebens in der Demokratie. Für solche Prozesse möchte ufuq.de Räume schaffen.
Berlin im September 2016