Co-Geschäftsführer
Mitbegründer des Vereins ufuq.de
Stellvertretende Projektleitung der Fachstelle in Berlin sowie Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) mit Zuständigkeit insbesondere für das Personal- und Finanzwesen
Studentische Hilfskraft im Bereich Webseite und Öffentlichkeitsarbeit
Sakina Abushi ist aktuell in Elternzeit.
Redaktionsleitung www.ufuq.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Projektleitung „Couch Talk“
Projektleitung von „kiez:story – ich sehe, was du nicht siehst“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachstelle Bayern
Bildungsreferentin bei der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Corina Flaig ist aktuell in Elternzeit.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle in Bayern
Regina Graf ist aktuell in Elternzeit.
Pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle in Bayern
Pädagogische Leitung sowie Standortbegleitung des Arbeitsbereiches „Wie wollen wir leben?“ in Bayern
Projektmitarbeiterin bei „DDD – Gegen Diskriminierung, für Demokratie und Diversität in Berliner Betrieben“
Projektleitung bei „DDD – Gegen Diskriminierung, für Demokratie und Diversität in Berliner Betrieben“
Pädagogische Bildungsreferentin und bayernweite Koordination des Projektes „Wie wollen wir leben?“ der Fachstelle Bayern
Bildungsreferent und Koordination der Beratungs- und Fortbildungsangebote der Fachstelle in Berlin
Leitung der Projektarbeit von ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)
Projektkoordination und wissenschaftliche Leitung der Fachstelle in Bayern
Koordination der Praxisformate sowie Bildungsreferentin der Fachstelle in Berlin für den elementar- und primärpädagogischen Bereich
studentische Mitarbeiterin beim Projekt „kiez:story – ich sehe, was du nicht siehst“
Aylin Yavaş ist aktuell in Elternzeit.
Koordination des Arbeitsbereiches „Wie wollen wir leben?“ der Fachstelle in Berlin