Cultures Interactive e.V. (Berlin 2024)
Zentrum polis – Politik lernen in der Schule
(Wien 2024)
Erkenntnisse aus dem Projekt „Kompetent Emotional – Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung“
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
(Leipzig 2024)
Theorie-Praxis Projekt der TH Köln, Universität zu Köln, in Kooperation mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,
unter Leitung von Birgit Jagusch und Gudrun Hentges und unter Beteiligung von Felix Kirchhof, Dario Kroll, Alexander Loske, Lisa Holzmüller und Sebastian Werner (Köln 2024)
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e.V (Frankfurt 2022)
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V. (Frankfurt 2022)
Arbeit und Leben Sachsen (Leipzig 2022)
IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit (Bochum 2021)
Informationen zur Politischen Bildung Nr. 50
Forum Politische Bildung (Wien 2022)
Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. (Berlin 2019)
Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V. (Wuppertal 2018)
Tool zur Selbstreflexion für Schulleitungen und Führungskräfte
Demokratiezentrum Wien (2018)
Philipp Mittnik, Georg Lauss & Stefan Schmid-Heher
Pädagogische Hochschule Wien (2018)
Christiane Toyka-Seid
Empowered by Democracy/Bundesausschuss Politische Bildung (Berlin 2018)
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (Berlin 2017)
LaG Magazin vom 24. Mai 2017, Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V. (Berlin 2017)
Kai Kaspar/Lars Gräßer/Aycha Riffi (Hrsg.), Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Grimme-Institut – Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH, Marl 2017