Cover_Jmk8
Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #8: Der Gazakrieg in den Medien
Arbeitshilfe (2024)

Die Terroranschläge der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der seither andauernde Krieg im Gazastreifen haben auch in Deutschland starke Betroffenheit ausgelöst. Die israelische Gesellschaft steht weiterhin unter dem Schock des Massakers vom 7. Oktober, bei dem ca. 1.200 Menschen ums Leben kamen und 251 Geiseln verschleppt wurden. Die Palästinenser*innen beklagen eine unermessliche Zahl ziviler Opfer; Millionen Menschen sind teils mehrfach vertrieben worden und harren in den Ruinen des nahezu völlig zerstörten Gazastreifens aus. Am Krieg beteiligt und von ihm betroffen waren und sind in der Folge auch andere Länder des Nahen Ostens. Über das Internet und die sozialen Netzwerke erreichen zutiefst verstörende Bilder der Kriege auch Jugendliche in Deutschland.

Zugleich erfahren viele TV- und Printmedien in Deutschland immer wieder Kritik für ihre Berichterstattung. Nach einer repräsentativen Umfrage hat fast die Hälfte der Befragten wenig oder kein Vertrauen in die deutsche Medienberichterstattung über den Israel-Gaza-Krieg. In der Folge weichen viele Menschen auf alternative, internationale Medien aus oder beziehen ihre Informationen aus sozialen Medien wie Instagram oder TikTok. Das gilt insbesondere für Jugendliche. Auch bei vielen von ihnen haben der Umgang mit dem Krieg und die Berichterstattung zu Verunsicherung und Entfremdung gegenüber der deutschen Politik und den Medien beigetragen.

Die nachfolgenden Anregungen sollen dazu dienen, mit Schüler*innen ins Gespräch zu kommen und ihnen Raum für eigene Sichtweisen und Emotionen zu geben. Dabei geht es weniger um die Ereignisse und Entwicklungen im Nahen Osten als um die Berichterstattung darüber. Zudem sollen Jugendlichen allgemeine Anregungen für einen kritischen Medienkonsum vermittelt werden.

Die siebenseitige Arbeitshilfe steht kostenlos als Download zur Verfügung (s.u.) und ist sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Bildungsarbeit geeignet.

Die Publikation erschien im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX), von dem ufuq.de von 2020-2024 (Projektlaufzeit des KN:IX) Teil war.

 

Hier kommen Sie zur gesamten Reihe des Praxisformats Jetzt mal konkret!.

Skip to content