Unsere Workshops werden von zahlreichen Honorarkräften durchgeführt, die an die einzelnen Standorte angebunden sind. Die Koordination der Workshops übernimmt das Team der Standortkoordinator*innen.

Das Profil unserer Teamer*innen

Unsere Teamerinnen sind in der Regel zwischen 18 und 28 Jahren alt und bringen Erfahrungen aus verschiedenen pädagogischen Kontexten, wie Familie, Gemeinde oder Beruf, mit. Gemeinsames Ziel der Teamer*innen ist es, das Selbstbewusstsein von Jugendlichen zu stärken und sie vor extremistischen Angeboten, Abwertungen und Ideologien der Ungleichheit zu schützen. In unserem Team finden sich sowohl Personen mit muslimischen als auch nicht-muslimischen Bezügen. Sie treten jedoch nicht als Expert*innen oder Betroffene auf, sondern teilen ihre persönlichen Biografien oder Erfahrungen nur, wenn dies pädagogisch sinnvoll ist.

Einführungs- und Qualifikationskurs

Nach einem klassischen Bewerbungsprozess durchlaufen alle neuen Teamer*innen einen mehrtägigen Qualifizierungsworkshop. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Förderung der persönlichen Reflexionsfähigkeit, der Vermittlung von Prinzipien politischer Bildung und pädagogischer Methodik sowie auf der Schulung in den Inhalten und Methoden unserer Workshops.

Unterstützungsangebote

Die Fachstelle Bayern organisiert regelmäßig fachlich-inhaltliche Fortbildungen und Angebote zur Reflexion der eigenen Arbeitspraxis. An den Standorten finden zudem regelmäßig Teamer*innen-Treffen statt, die dem Austausch von Erfahrungen dienen und Raum für die Besprechung aktueller Bedarfe bieten.

Mitmachen

Wir suchen regelmäßig Verstärkung für unseren Teamer*innen-Pool und bieten daher meist einmal im Jahr einen Einführungs- und Qualifikationskurs an. Schau nach unseren aktuellen Ausschreibungen oder melde dich gerne initiativ bei uns.

Tel.: 0821/ 65 07 85 60
E-Mail: bayern@ufuq.de

 

 

Bildnachweis: © cine_journey/pixabay

GEFÖRDERT VON
Skip to content