Newsletter Dezember 2022

Liebe Leser*innen,

auch unsere liebsten Projekte enden irgendwann einmal: Am 22. Dezember werden Jenny Omar und Maryam Kirchmann zum letzten Mal gemeinsam für den ufuq.de-Podast „Wovon träumst du eigentlich nachts?“ ins Mikrofon sprechen. Hören Sie die aktuelle Folge mit Aktivist und Health Coach Ahmed zum Thema „Queer und muslimisch“, bevor die letzte Folge mit der Unternehmerin Dalal Mahra am 22. Dezember die zweite und letzte Staffel abrundet – Anlass für Co-Host Jenny, einen Rückblick zu wagen:

„Zwei Jahre lang haben junge Menschen aus der Zivilgesellschaft im Podcast ihre Träume mit uns geteilt. Besonders das erste Jahr der Corona-Pandemie hat unsere Arbeit bei ufuq.de stark beeinflusst, denn wir konnten keine Workshops für Schüler*innen mehr durchführen. In dieser Zeit entstand daher unser Podcast „Wovon träumst du eigentlich nachts?“.

Mit unseren Gäst*innen haben wir viel gelacht und einiges gelernt. Es war wirklich schön, mit so vielen jungen, tollen, engagierten Menschen über Themen wie Klimagerechtigkeit, Modest Fashion oder Liebe und Sexualität im Islam zu sprechen. Corona begleitet uns zwar weiterhin, dennoch findet der Podcast ein Ende und wir widmen uns wieder anderen Aufgaben in Schule und außerschulischer Bildungsarbeit.“


Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren tollen Gäst*innen und unseren Zuhörer*innen, die uns durch die letzten zwei Jahre begleitet haben!
Außerdem wünschen wir Ihnen angenehme Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr ufuq.de-Team

Unsere Beiträge

Bild:ufuq.de


„Maike, was ist das Veto-Prinzip?“ Der neue Couch Talk mit Theaterpädagogin Maike Plath

 
Als Maike Plath als Lehrerin an eine Neuköllner Schule kam, musste sie feststellen, dass sie mit den Methoden, die sie im Studium gelernt hatte, nicht weiterkam. Sie entwickelte ein eigenes pädagogisches Konzept, das sogenannte „Veto-Prinzip“. Im Gespräch mit unserer Kollegin Sakina Abushi stellt sie das Konzept im Detail vor, erzählt von der chaotischen Anfangsphase und verrät, wie sie es geschafft hat, die Methode mit theatralen Mitteln umzusetzen.

Artikel lesen
ufuq.de Couch Talk ansehen

Bild: Priscilla du Preez/unsplash


Was können Schulen gegen Diskriminierung und Rassismus tun? Webtalk mit Amine Taşdan von der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)


Diskriminierungen haben massiven Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit und können schulische Leistungen beeinflussen. In Berlin haben Schüler*innen, Sorgeberechtige, aber auch Lehrkräfte oder andere Beschäftigte an Berliner Schulen die Möglichkeit, sich an die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) zu wenden, wenn sie Diskriminierung erleben oder gegen Diskriminierung vorgehen wollen. Unsere Kollegin Maryam Kirchmann interviewte im Rahmen eines Webtalks die Beraterin Amine Taşdan von ADAS.

Artikel lesen
Bild: Lesly Suarez/unsplash


Nur die eigene Blase sieht man nicht – ein (falscher) Einwurf zur Doppelmoral in Sachen WM in Katar
 

Sport und Politik sind nicht zu trennen. Das zeigen gerade die Diskussionen um die Fußball-WM in Katar, in denen gleich eine ganze Reihe postkolonialer Kontroversen aufscheinen. Jochen Müller (ufuq.de) kommentiert die Debatte für uns.

Artikel lesen

Bild: ufuq.de


Kurzinterview zum neuen Kartenset: „Wie, schon wieder Ramadan!?“ – Themen und Fragen rund um den Ramadan
 

Vergangenes Jahr ist das interaktive Online-Schaubild „'Wie, schon wieder Ramadan!?'– Themen und Fragen rund um den Ramadan“ erschienen. Ergänzt wird das Schaubild nun mit einem Kartenset, das sich in Schule und außerschulischer Bildungsarbeit nutzen lässt. Es rückt häufig gestellte Fragen von Lehrkräften und Pädagog*innen in den Mittelpunkt und bietet Hintergrundwissen sowie praktische Anregungen. Im Kurzinterview erläutert Julia Schwieder Näheres zum Entstehungsprozess und zur Anwendung des Kartensets.

Artikel lesen

Bild: ufuq.de


„Wovon träumst du eigentlich nachts?“-Podcast-Folge 12: Queer und muslimisch mit Ahmed


 
Queer und muslimisch: Wie passt das zusammen? Medien zeichnen in der Regel das Bild eines patriarchalen, homophoben Islam, in dem Queer-Sein für Muslim*innen unmöglich erscheint. Der queer-muslimische Aktivist und Coach Ahmed beweist das Gegenteil. Er erzählt uns von den größten Herausforderungen auf seinem Weg, Glauben und Queer-Sein miteinander zu vereinbaren, vom jahrelangen Gefühl der Heimatlosigkeit und davon, was er sich von Lehrkräften gewünscht hätte.


Artikel lesen
Podcast auf Spotify hören

Bild: kiez:story/ufuq.de

 

Drei Fragen zur neuen Handreichung von kiez:story: Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg


Durch die Beschäftigung mit der eigenen (Familien-)Biografie lernen Jugendliche Geschichte aus Perspektiven kennen, die im gewöhnlichen Unterricht wenig Raum finden. Das ist der Ansatz unseres Projektes „kiez:story – ich sehe was, was du nicht siehst“. Im Kurzinterview stellt Projektleiter Pierre Asisi nun die erste Publikation vor.

Artikel lesen

Neue Publikationen

Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein?

Seit seiner Einführung sorgt das Berliner Neutralitätsgesetz regelmäßig für Streit. Die neue Ausgabe unserer Reihe „Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht“ skizziert die Hintergründe des umstrittenen Neutralitätsgesetzes und beleuchtet Kontroversen, die damit zusammehängen. Jugendliche werden anhand verschiedener Arbeitsaufträge dazu befähigt, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie neutral müssen Lehrerinnen sein?

zum Kurzinterview mit der Autorin
zum Download

Soziale Kompetenzen als Bildungsziel – Von spezifischen Präventionsangeboten zu einer kompetenzorientierten Perspektive

Der Bereich Schule ist einer der wichtigsten Lebens- und Lernorte von Kindern und Jugendlichen und damit ein wichtiges Handlungsfeld der Extremismus- und Gewaltprävention. Häufig geht es bei diesen Präventionsmaßnahmen aber um Vermeidungsziele. Selten werden positive Ziele der Prävention benannt. Thomas Gödde schlägt vor, zunehmend Ressourcen in die Förderung sozialer Kompetenzen zu investieren. Sie sind aus seiner Sicht der wirkmächtigste Hebel der übergreifenden Gewaltprävention: Soziale Kompetenzen ermöglichen positive Erfahrungen mit Menschen, stärken die Erfahrung der Selbstwirksamkeit und damit den Selbstwert.

zum Kurzinterview mit dem Autor
zum Download

„Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht #2:
Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern“


Die Diskussionen um die Ungleichbehandlung von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern sind eine gute Möglichkeit, um mit Schüler*innen über mediale Berichterstattung, migrationspolitische Entscheidungen und Willkommenskultur zu reflektieren. Reina-Maria Nerlich hat im Rahmen unserer Reihe „Jetzt mal konkret!“ Anregungen formuliert, um Lehrkräfte beim Umgang mit diesem Thema zu unterstützen.

zum Kurzinterview mit der Autorin
zum Download

Online-Bibliothek


In der Online-Bibliothek finden Sie Arbeitshilfen und Materialien von anderen Vereinen und Institutionen, die als PDF erhältlich sind.
 

Über ufuq.de

ufuq.de ist das Webportal für Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft und wendet sich an Lehrer*innen und Pädagog*innen. Es möchte informieren, anregen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt geben.

ufuq.de ist auch offline aktiv: Wir bieten Workshops für Jugendliche und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen an, außerdem entwickeln wir Materialien für den Unterricht und beraten bei der Umsetzung von Projekten und Präventionsansätzen vor Ort.
Die Beiträge in diesem Newsletter erscheinen im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX).
 
Bild: Logo von KN:IX.

Folgen Sie uns

Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
RSS
Impressum und Kontakt:
Ufuq e. V., Dudenstraße 6, D-10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51, E-Mail: info@ufuq.de, Web: www.ufuq.de
Vereinsregister Amtsgericht Berlin, VR 26356
USt-IdNr. DE269012913
Vertretungsberechtigte: Dr. Götz Nordbruch und Dr. Jochen Müller
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte: Dr. Götz Nordbruch

Datenschutz:
Wir nutzen den Dienst MailChimp zum Versenden des Newsletters. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter abbestellen: Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie unsere Informationen mit dem Link am Ende des Newsletters abbestellen, oder Sie schreiben eine E-Mail an info@ufuq.de.

Gefördert von

Logo des Bundesfamilienministeriums

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung

Logo des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

Logo der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
Link zum Landesprogramm #wirsinddasLand
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
© 2000 - 2022 ufuq.de
Newsletter abbestellen






This email was sent to <<E-Mail-Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
ufuq.de · Dudenstraße 6 · Berlin 10965 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp