Ufuq e. V.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der Verein Ufuq e. V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen. Damit verpflichten wir uns freiwillig, die Transparenzstandards des Aktionsbündnisses ITZ einzuhalten.

Die zehn Transparenzinformationen

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Ufuq e. V.
Sitz: Berlin
Adresse: Dudenstraße 6, 10965 Berlin
Gründungsjahr: 2007

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Der Verein bezweckt die Förderung der Bildung und Erziehung und der Wissenschaft sowie die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens in Deutschland und verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der konkrete Vereinszweck besteht in der politischen Bildung und Präventionsarbeit mit Multiplikator*innen und Jugendlichen zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus sowie in der Förderung des Praxis-­Wissenschaftstransfers im Themenfeld.

Vereinssatzung (PDF)

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Der Verein ist wegen Förderung folgender allgemein als besonders förderwürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaft I in Berlin vom 04.01.2016 von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer freigestellt worden:

  • Förderung von Wissenschaft und Forschung
  • Förderung der Erziehung
  • Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe
  • allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens.

Freistellungsbescheid 2018-2020 (PDF)

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Geschäftsführung: Canan Korucu, Dr. Jochen Müller

Vorstand: Dr. Jochen Müller (1. Vorsitzender), Canan Korucu (2. Vorsitzende)

5. Tätigkeitsbericht

Freistellungsbescheid 2018-2020 (PDF)

6. Personalstruktur

Ufuq e. V. hat aktuell 23 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stand: 22. März 2022).

Unser Team stellt sich auf dieser Seite vor.

7./8. Angaben zur Mittelherkunft und zur Mittelverwendung

Aktuell liegen der Geschäftsbericht 2018 sowie Jahresabschlüsse für 2019 und 2020 vor.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Ufuq e. V. ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V..

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie Landesstelle für Demokratie. Vielfalt. Respekt der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin.

Ansprechpartner*innen
X
Dr. Jochen Müller jochen.mueller@ufuq.de
Canan Korucu canan.korucu@ufuq.de
Skip to content