Pierre Asisi; © BitteschönTV

Pierre Asisi

Pierre Asisi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt auf historische politische Bildung und multidirektionales Erinnern im Berliner Büro von ufuq.de.

Dort arbeitet er in der Fachstelle Berlin als Bildungsreferent insbesondere zu Rassismus und Antisemitismus. Einen besonderen Fokus hat er dabei auf die politisch-bildnerische Auseinandersetzung rund um „Israel und Palästina“ gesetzt. Hierzu konzipiert und leitet er Workshops für Schüler*innen und Fortbildungen für Lehrkräfte in Berlin.

Zuvor leitete Pierre Asisi das ufuq.de-Projekt „kiez:story“, in dem sich Jugendliche selbst auf die Suche nach Geschichtszeugnissen in ihrem Kiez machen. Die Handreichung „Multidirektionale Erinnerung in Zeiten von Flucht und Krieg“ stellt zentrale Ansätze und Methoden des Projekts dar. Außerdem arbeitete er im ufuq.de-Projekt „bildmachen – Prävention in Sozialen Medien“ und war unter anderem für die Entwicklung der Handreichung „Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen“ verantwortlich.

Vor seiner Arbeit bei ufuq.de arbeitete Pierre Asisi in einem Projekt zur Unterstützung von jungen Geflüchteten beim Übergang von Schule und Ausbildung in Berlin-Spandau. Er hat Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten „Das politische System im Iran“ und „Das Europäische Grenzregime“ in Wien studiert.

Skip to content