
Amadeu Antonio Stiftung (Berlin 2019)
Amadeu Antonio Stiftung (Berlin 2019)
Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Berlin 2018)
Die Grauen Wölfe sind die größte rechtsextreme Gruppierung unter den zugewanderten Communities. Wir haben mit Lena Wiese über die Rolle der Frauen bei den Grauen Wölfen gesprochen.
Die Rockergruppe „Osmanen Germania“ ist eine von mehreren türkisch-nationalistischen Organisationen in Deutschland. Kemal Bozay erklärt im Gespräch die Hintergründe der Szene und deren Attraktivität für Jugendliche.
Überblick 4/2017
Zeitschrift des IDA-NRW – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein Westfalen
Dr. Kemal Bozay und Orhan Mangitay
Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V./Beratungsstelle der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Düsseldorf (Wuppertal 2016)
Die politischen Konflikte in der Türkei spiegeln sich auch in Spannungen zwischen türkeistämmigen Migranten in Deutschland. Nationalistische und rechtsextreme Organisationen wie die „Grauen Wölfe“ bieten gerade für Jugendliche Identitäts- und Gemeinschaftsangebote, die sich auf eine mythisch überhöhte Geschichte des „Türkentums“ berufen. In seinem Artikel gibt Ismail Küpeli einen Überblick über türkisch-nationalistische Organisationen und fasst deren ideologischen Besonderheiten zusammen.
Erscheinungsformen und pädagogische Praxis in der Einwanderungsgesellschaft
Frank Greuel/Michaela Glaser (Hrsg.)
Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Deutsches Jugendinstitut 2012
Die Selbstbeschreibung als „Türke“, „Araber“ oder „Muslim“ bietet vielen Jugendlichen Orientierung. Sie reagieren damit auch auf Erfahrungen von Nichtanerkennung und Diskriminierung, die sie in der Gesellschaft machen, schreibt Götz Nordbruch (ufuq.de) in diesem Artikel.