
G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle Geschlechtergleichstellung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels (Hannover 2020)
G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle Geschlechtergleichstellung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels (Hannover 2020)
In Hunderten von Workshops mit Jugendlichen an Schulen und in Jugendeinrichtungen im Projekt „Wie wollen wir leben?“ haben sich zahlreiche Methoden bewährt. Zwölf von ihnen veröffentlicht ufuq.de im 52-seitigen Methodenheft für die pädagogische Arbeit zu Islam, Antimuslimischem Rassismus und Islamismus.
Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (Bonn 2019)
Über Herausforderungen und Lösungen für schwierige Themen und Situationen in der politischen Bildungsarbeit diskutierten Teamer*innen aus dem ufuq.de-Projekt „Wie wollen wir leben?“ im Rahmen eines Fachaustausches. Die „Wie wollen wir leben?“-Workshops bieten Jugendlichen einen Raum, um über Erfahrungen von Rassismus, Diskriminierung, Wertvorstellungen, Geschlechterrollen und Identität zu reflektieren. Diese Gesprächsräume für Jugendliche zu eröffnen, erfordert hohe professionelle Kompetenz und gestaltet sich für die Teamenden nicht immer als eine einfache Aufgabe. Vom Fachtag in Berlin berichtet ufuq.de-Mitarbeiterin Thy Le.
Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. (Berlin 2019)
Institute for Strategic Dialogue (London 2019)
Projekt Jamal Al-Khatib
turn – Verein für Gewalt- und Extremismusprävention (Wien 2019)
Qualitäts- und Perspektiventwicklung (queer)feministischer und differenzreflektierter Mädchen*arbeit
Dokumentation des Prozesses Mädchen*arbeit reloaded 2015 – 2017
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.V. (Wuppertal 2019)
Wissenswertes zur Begleitung Sexueller Bildung – nicht nur bei Angriffen von (extrem) rechter oder religiös-konservativer Seite
Andrea Lange/Thomas Maier
Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V. (Hamburg 2019)
Poika. Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht (Wien 2019)