
Welche Rolle spielen kollektive Emotionen in den Narrativen islamistischer Gruppen? Maéva Clément skizziert in ihrem Beitrag für ufuq.de sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und plädiert für eine stärkere Auseinandersetzung mit Emotionen in der politischen Bildungsarbeit und der Radikalisierungsprävention.