
Wie kann eine zunehmende politische Polarisierung zur Spaltung und zum endgültigen Ausschluss einzelner Gruppen aus der Gesellschaft führen? Was kann man aus der Geschichte lernen und wie kann man dies mit aktuellen Beispielen verknüpfen? Darüber und über ihre eigene Haltung in Workshops mit Jugendlichen haben im März Teamer*innen von ufuq.de-Workshops aus Augsburg, Nürnberg und Würzburg auf einem Fachtag reflektiert. Der emotional bewegende Besuch der Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“ des jüdischen Museums Augsburg gab dazu wesentliche Impulse.