ufuq.de

Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

  • Deutsch
  • English

Search

Schule mittendrin. Medienbildung und Demokratielernen – Methoden und Lernszenarien für den Unterricht

11. Dezember 2020 von Götz Nordbruch

  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • Drucken

medien+bildung.com gGmbH – Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz (2020)

Download: www.medienundbildung.com

 

 

 

 

Tags: Demokratie Demokratiebildung Medien Medienbildung Schule

Migration und Teilhabe Standards für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen religiös begründeten Extremismus

  • Portal
    • Aktuelles
    • Hintergrund
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
    • Praxisberichte
    • Online-Bibliothek
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
  • Unsere Angebote
  • Fachstelle in Bayern
  • Fachstelle in Berlin
  • Über uns
    • Verein
      • Über uns
      • Leitbild
      • Neues aus dem Verein
    • Team
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Handreichungen
    • Arbeitshilfen
    • Lernmaterialien
    • Podcasts & Couch-Talks
    • Fachtexte
  • Presse/Medien
    • Pressemitteilungen
    • Logos & Bildmaterial
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ufuq.de auf Englisch
  • ufuq.de auf Facebook
  • Ufuq.de auf Twitter
  • Aktuelles

ufuq.de unterstützen ufuq.de unterstützen


Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter!


ufuq.de

Dudenstraße 6
10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51
info@ufuq.de

© 2007-2020 ufuq.de

Publikationen

  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“
  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen“

Am häufigsten gelesen

  • Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!
  • Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“
  • Türkischer Nationalismus in Deutschland: Gemeinschaft und Identität im MigrationskontextTürkischer Nationalismus in Deutschland:…
  • Filmpaket "Wie wollen wir leben?"Filmpaket “Wie wollen wir leben?”
  • Konflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are Alright!“ für pädagogische Fachkräfte erschienenKonflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are…
  • Umgang mit Radikalisierungstendenzen in Schulen - Rechtliche und pädagogische Hinweise für die PraxisUmgang mit Radikalisierungstendenzen in Schulen…

Ufuq.de auf Facebook

ufuq.de

8 hours ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

13 hours ago

ufuq.de

Save-the-Date: Online-Fachtag „Islamismusprävention – im Osten was Neues? Perspektiven für die Präventionsarbeit in den Neuen Bundesländern“ am 2. Juni 2021 - ufuq.de

www.ufuq.de

Am 02. Juni 2021 veranstaltet ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus - KN:IX und in Kooperation mit dem Multikulturellen Zentrum Dessau und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt einen digitalen Fachtag zum Thema „Islamismusprävention .....
ufuq.de

16 hours ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

2 days ago

ufuq.de

Randbereiche des Extremismus auf YouTube

www.bpb.de

Sucht man auf YouTube nach Themen im Kontext des Islam, sind Kanäle, die implizit extremistische Narrative verbreiten, stets unter den Top-Ergebnissen. Um diese Kanäle hat sich eine Blase entwickelt, die sich in ihren Schwarz-Weiß-Erzählungen immer wieder bestätigt. Die Blase und ihre Kanäle w...
ufuq.de

6 days ago

ufuq.de

„Konfrontative Religionsausübung“ als Synonym für Islamismus? - ufuq.de

www.ufuq.de

In Debatten über herausfordernde Einstellungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen ist oft von „konfrontativer Religionsausübung“ die Rede. Der Begriff steht zunehmend synonym für „Islamismus“ und gilt als Ausdruck eines frühen Stadiums einer Radikalisierung. Doch was ist mit „konfro...

Ufuq.de auf Twitter

Avatarufuq.de@ufuq_de·
8h

Neu in unserer Online-Bibliothek: "Herausforderung Islamismus. Schule und religiös begründeter Extremismus" (aktualisierte Neuauflage, @bpb_de)

https://www.ufuq.de/category/portal/online-bibliothek-portal/

Avatarufuq.de@ufuq_de·
13h

Save-the-Date: Online-Fachtag „Islamismusprävention – im Osten was Neues? Perspektiven für die Präventionsarbeit in den Neuen Bundesländern“ am 2. Juni 2021

https://www.ufuq.de/save-the-date-online-fachtag-islamismuspraevention-im-osten-was-neues-perspektiven-fuer-die-praeventionsarbeit-in-den-neuen-bundeslaendern-am-2-juni-2021/

Avatarufuq.de@ufuq_de·
13h

Webtalk: "Religiöse Emotionen, säkulare Emotionen, oder: Wer wird hier verletzt?" mit Dr. Nur Yasemin Ural, Universität Leipzig, 20. April 2021 16–17.30 Uhr

https://www.ufuq.de/webtalkreihe/

AvatarAmadeu Antonio Stiftung@AmadeuAntonio·
14h

Wir wünschen frohen #Ramadanmubarak! Gestern begann der Fastenmonat für Muslim*innen auf der ganzen Welt. Für einen richtigen Umgang in der Jugendarbeit, hat die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- & rassismuskritische Jugendarbeit einige Tipps vorbereitet: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/30-tage-der-fastenmonat-ramadan-in-der-offenen-jugendarbeit/?fbclid=IwAR2qd0jERM2bmB5EqqOOg3t5YZfFFFxBiBTWYUaTQC-o7hSmPaDehmOlptY

AvatarHass im Netz@HassimNetz·
15h

Islamist:innen verbreiten in Social Media die Fake News, dass in #Frankreich das #Kopftuch in der Öffentlichkeit für minderjährige Mädchen verboten worden sei. Ein Gesetzesentwurf wurde zwar im frz. Senat eingebracht, bislang aber weder abgestimmt noch verabschiedet. (1/3)



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bpb.de zu laden.

Inhalt laden




 Das Projekt bildmachen wird von ufuq.de geleitet



Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Förderlogo Demokratie leben!


Logo Bundeszentrale für politische Bildung


Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx)


Der Verein Ufuq e. V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Abstandhalter
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schrift
  • Reset