Radikalisierungsprävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt
KN:IX-Analyse #13 (2023)

In der KN:IX-Analyse #13 erörtert Dr. Jens Ostwaldt, welchen theoretischen und praktischen Mehrwert das Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts für die Prävention von religiös begründetem Extremismus bieten kann.

Ziel dieser Analyse ist es, die Kernbereiche von gesellschaftlichem Zusammenhalt für die Präventionsarbeit fruchtbar zu machen.

Die KN:IX-Analysen erfassen aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarfe im Phänomenbereich “Islamistischer Extremismus” und bieten praktische Ansätze und Empfehlungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.

Bestellung

Die KN:IX-Analyse #13 steht online, als PDF-Datei, zum kostenlosen Download zur Verfügung (s.u.).

Für Bestellungen von Printexemplaren wenden Sie sich bitte an bestellung@ufuq.de. Die Analyse ist kostenlos erhältlich. Wir berechnen lediglich eine Versandkostenpauschale.

++Seit Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr verpflichtend. Sie erhalten Ihre Rechnung daher nur noch per E-Mail und nicht mehr in Papierform.++

Die KN:IX-Analyse #13 wurde durch das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) gefördert, von dem ufuq.de von 2020-2024 (Projektlaufzeit des KN:IX) Teil war.

Skip to content