Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Islam und Demokratie in der pädagogischen Arbeit.

Herausgegeben von Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg Jugendstiftung Baden-Württemberg (Stuttgart, 2016). ufuq.de hat als Kooperationspartner an der Konzeption und Erstellung mitgewirkt.

Das Methodenheft „Wie wollen wir leben?“ bietet Materialien, Methoden und Anregungen. Ziel ist es, Jugendliche lebensweltnah über Fragen von Religion und Identität ins Gespräch zu bringen, ihre Medienkompetenz zu stärken, sie für Feind- und Schwarzweißbilder zu sensibilisieren und sie sprechfähig gegenüber fundamentalistischen Versprechungen zu machen.

Ein Leitfaden zur Entwicklung lokaler Handlungsstrategien zur Prävention von Radikalisierung und gewaltbereitem Extremismus.

Die Handreichung bietet Informationen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit salafistischer Orientierungen und Verhaltensweisen, möchte aber zugleich praxisnahe Möglichkeiten aufzeigen, wie in der pädagogischen Arbeit Ideologisierungen und religiös begründeten Spannungen nachhaltig vorgebeugt und demokratische Werte gefördert werden können.

Herausgegeben vom Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und ufuq.de.

Cover Muslime in Deutschland

Politik und Unterricht. Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, erstellt von ufuq.de

Skip to content