Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht #3: Dürfen Lehrerinnen Kopftuch tragen? Oder: Wie neutral müssen Lehrer*innen sein?
Arbeitshilfe (2022)

Seit seiner Einführung sorgt das Berliner Neutralitätsgesetz regelmäßig für Streit. Zentrale Kritikpunkte sind dabei vor allem die strukturelle Benachteiligung kopftuchtragender Frauen und der Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit. Befürworter*innen des Gesetzes befürchteten die negative Beeinflussung der Schüler*innen durch das Tragen sichtbarer religiöser Symbole. Die Perspektiven der Schüler*innen auf das Thema finden in der ganzen Debatte jedoch nur selten Berücksichtigung. Die dritte Ausgabe „Jetzt mal konkret! – Anregungen für den Unterricht“ skizziert die Hintergründe des umstrittenen Gesetzes sowie ihrer Kontroversen. Damit werden Jugendliche anhand verschiedener Arbeitsaufträge dazu befähigt, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie neutral dürfen Lehrerinnen sein?

Die neunseitige Arbeitshilfe steht kostenlos als Download zur Verfügung (s.u.) und ist sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Bildungsarbeit geeignet.

Die Publikation erschien im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX), von dem ufuq.de von 2020-2024 (Projektlaufzeit des KN:IX) Teil war.

 

Hier kommen Sie zur gesamten Reihe des Praxisformats Jetzt mal konkret!.

Skip to content