
In der KN:IX-Analyse #12 beleuchtet Heiner Vogel vier reichweitestarke Akteur*innen auf YouTube und TikTok, welche sich aufgrund ihrer problematischen Inhalte und islamistischer Versatzstücke einer Grauzone des Islamismus zurechnen lassen.
Ziel dieser Analyse ist es, Praktiker*innen der Präventionsarbeit für problematische Inhalte und Akteur*innen zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die KN:IX-Analysen erfassen aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarfe im Phänomenbereich “Islamistischer Extremismus” und bieten praktische Ansätze und Empfehlungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bestellung
Die KN:IX-Analyse #12 steht online, als PDF-Datei, zum kostenlosen Download zur Verfügung (s.u.).
Für Bestellungen von Printexemplaren wenden Sie sich bitte an bestellung@ufuq.de. Die Analyse ist kostenlos erhältlich. Wir berechnen lediglich eine Versandkostenpauschale.
++Seit Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr verpflichtend. Sie erhalten Ihre Rechnung daher nur noch per E-Mail und nicht mehr in Papierform.++
Die KN:IX-Analyse #12 wurde durch das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) gefördert, von dem ufuq.de von 2020-2024 (Projektlaufzeit des KN:IX) Teil war.