Seit wann gibt es eigentlich antimuslimischen Rassismus in Europa? Wie erleben queere Muslim*innen diese Form des Rassismus? Und wo kann ich rassistische Übergriffe melden?
Die digitale Ausstellung „Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus“ gibt unterschiedliche Aspekte und Stimmen zu dieser Form des Rassismus wieder. Im virtuellen 360-Grad-Rundgang beleuchtet die Ausstellung u.a. historische Hintergründe, greift intersektionale Betrachtungsweisen auf, befasst sich mit Religiosität und stellt Beratungs- und Meldestellen für Betroffene von antimuslimischem Rassismus vor.
Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierte, die sich näher mit dem Themenfeld auseinandersetzen wollen – und das auf multimediale Art und Weise.