Beim europäischen BRIDGE-Forschungsprojekt geht es darum, Dynamiken der Polarisierung zu verstehen, das Problembewusstsein lokaler Akteure zu schärfen und ihre Fähigkeit zu stärken. Es leistet einen Beitrag zur Radikalisierungsprävention, indem es lokale Akteure befähigt, Polarisierungprozesse zu erkennen und zu mildern, und so den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken.

516x495_Logo_RISE_Webseite

Das Projekt RISE entwickelt medienpädagogische Ansätze zur Auseinandersetzung mit islamistischen Inhalten in jugendlichen Lebenswelten. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte mit Hintergrundinformationen und audiovisuellen Lernmaterialien in der Arbeit mit Jugendlichen und fördert die Umsetzung von medienpädagogischen Peer-Projekten von und mit Jugendlichen.

Fortbildungen für Lehrende und Multiplikator*innen zum pädagogischen Umgang mit den Themen Islam und Muslim*innen

Die Wanderausstellung „Was glaubst Du denn?! Muslime in Deutschland“ gastiert bundesweit an Schulen und in öffentlichen Einrichtungen. Die Ausstellung richtet sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse.

An verschiedenen Standorten der Ausstellung bietet ufuq.de Fortbildungen für Lehrende und Multiplikator*innen zum pädagogischen Umgang mit den Themen Islam und Muslim*innen an.

Skip to content