ufuq.de

Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

  • Deutsch
  • English

Search

Presse/Medien

Kontakt für die Medien

ufuq.de
Dr. Jochen Müller
jochen.mueller@ufuq.de
Dudenstraße 6
10965 Berlin
Tel.: 030 / 98 34 10 51 (gemeinsame Nummer für alle Mitarbeitenden)

Bei zeitkritischen Anfragen empfehlen wir, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilungen finden Sie in diesem Bereich.

Logos, Bildmaterial

Logos und Bildmaterial finden Sie in diesem Bereich.

  • Portal
    • Aktuelles
    • Hintergrund
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
    • Praxisberichte
    • Online-Bibliothek
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
  • Unsere Angebote
  • Fachstelle in Bayern
  • Fachstelle in Berlin
  • Über uns
    • Verein
      • Über uns
      • Leitbild
      • Neues aus dem Verein
    • Team
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Handreichungen
    • Arbeitshilfen
    • Lernmaterialien
    • Podcasts & Couch-Talks
    • Fachtexte
  • Presse/Medien
    • Pressemitteilungen
    • Logos & Bildmaterial
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ufuq.de auf Englisch
  • ufuq.de auf Facebook
  • ufuq.de auf Twitter
  • Ufuq RSS Feed

ufuq.de unterstützen ufuq.de unterstützen


Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter!


ufuq.de

Dudenstraße 6
10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51
info@ufuq.de

© 2007-2020 ufuq.de

Publikationen

  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“
  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen“

Am häufigsten gelesen

  • Der Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine vorurteilsreflektierte Pädagogik am Beispiel des MIKA-MethodenkoffersDer Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine…
  • Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!
  • Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“
  • Türkischer Nationalismus in Deutschland: Gemeinschaft und Identität im MigrationskontextTürkischer Nationalismus in Deutschland:…
  • Filmpaket "Wie wollen wir leben?"Filmpaket “Wie wollen wir leben?”
  • Konflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are Alright!“ für pädagogische Fachkräfte erschienenKonflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are…

Ufuq.de auf Facebook

ufuq.de

4 hours ago

ufuq.de

Dschinn – Zwischen Glaubensgrundlage und Aberglaube

interventionen.blog

Dschinn sind bei jungen Muslim*innen ein sehr gefragtes Thema. Nach islamischer Vorstellung handelt es sich dabei um übersinnliche (Geist)-Wesen, die – genauso wie Menschen, Engel und Satane ...
ufuq.de

6 hours ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

11 hours ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

2 days ago

ufuq.de
ufuq.de

5 days ago

ufuq.de

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“

kn-ix.de

Das Kompetenznetzwerk “Islamistischer Extremismus” (KN:IX) vereint mit zwei etablierten bundesweite Akteur*innen der universellen (ufuq.de), selektiven und indizierten Prävention (Violence Prevention Network e. V.) sowie die Dachorganisation der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen des Themenbe...

Ufuq.de auf Twitter

AvatarEren Güvercin@erenguevercin·
2h

Der Umgang der @DITIBkoln mit solchen antisemitischen und antidemokratischen Vorfällen unter ihren Funktionsträgern spricht Bände. https://twitter.com/Freddy2805/status/1367112446515826693

Avatarufuq.de@ufuq_de·
6h

Kostenloser Download: Bettina Brandstetter, Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln. Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und Pluralisierung (Waxmann) #twitterlehrerzimmer

https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4139

Avatarjff.de@JFF_de·
9h

Jetzt geht es los: Jahresauftakttagung 2021! Wir freuen uns auf ein tolles Programm heute: https://auftakttagung.jff.de/
Carolina Trautner Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales spricht das Grußwort!
#jat21 #jff
#aufwachsen #onlinewelten
#digitalisierung
@BayStMAS

AvatarDeutscher Volkshochschul-Verband (DVV)@vhs_dachverband·
2 Mrz

Interessiert an aktuellen Arbeitsmaterialien und Online-Schulungen aus dem Bereich Radikalisierungsprävention und #gesellschaftlicher #Zusammenhalt? Kein Thema! Morgen erscheint der 📨#Newsletter des PGZ-Projekts! Jetzt abonnieren 👉http://vhs.link/hnqT72

Avatarufuq.de@ufuq_de·
10h

Suchen Sie Anregungen und Lernmaterialien zum #Frauentag? Auf unserer Webseite https://www.ufuq.de und der Online-Bibliothek finden Sie dazu einiges.



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bpb.de zu laden.

Inhalt laden




 Das Projekt bildmachen wird von ufuq.de geleitet



Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Förderlogo Demokratie leben!


Logo Bundeszentrale für politische Bildung


Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx)


Der Verein Ufuq e. V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Abstandhalter
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schrift
  • Reset