Online-Bibliothek filtern

Oliver Plessow
Deutschen Gesellschaft e. V.  / Bundeszentrale für politische Bildung (2021)

Carpus e.V. (Hrsg)
wbv Media (Bielefeld 2021)

KRIBI – Kollektiv für politische Bildung (Berlin 2021)

Bayerischer Jugendring (München 2022)

Adam Ashab
Fachstelle Islam – RAA Brandenburg (Potsdam 2019)

Juvivo.21 und Beratungsstelle Extremismus (Wien 2022)

Anlaufstelle Radikalisierung Basel-Stadt Ressort Prävention gegen Gewalt (Basel 2022)

Sören Sponick, Kathrin Wagner, Michael Kiefer, Viktoria Roth, Fabian Srowig und Andreas Zick
Universität Osnabrück · Institut für Islamische Theologie (IIT) (Osnabrück 2020)

Ein Projekt von Re_Struct/IDA-NRW
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein Westfalen (Düsseldorf 2022)

echolot – Arbeitsstelle Zivilgesellschaft gegen mOK, Institut für Neue Soziale Plastik e. V. (Berlin 2022)

Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. (Stuttgart 2022)

polis aktuell 2022/05
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Wien 2022)

Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. (Magdeburg 2021)

Bundesministerium des Innern und für Heimat  (Berlin 2022)

Ewald Kiel, Jonas Scharfenberg, Sabine Weiß Lehrstuhl für Schulpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München (2020)

Abschlussbroschüre des Projekts „Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft 2 – BraBiM 2“
RAA Brandenburg (Potsdam 2020)

26. April 2022

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V. (Berlin 2022)

Violence Prevention Network gGmbH im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) (Berlin 2021)

MuslimDebate – Forum für eine neue muslimische Debattenkultur
Alhambra Gesellschaft e.V. (Köln 2022)

Sophia Oppermann
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. (Berlin 2019)

Skip to content