Online-Bibliothek filtern

Factsheet
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
(Bonn 2024)

Eine Methodensammlung im Themenfeld Einsamkeit und Demokratiedistanzierung für die Jugendarbeit
Nikola Poitzmann, Melanie Weiser
Das Progressive Zentrum e.V. (Berlin 2023)

Auswirkungen auf den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch und den Umgang mit Antisemitismus.
Handreichung für die Begleitung von Jugendaustauschprogrammen
ConAct / Israel Youth Exchange Authority / Council of Youth Movements in Israel
(Lutherstadt-Wittenberg 2024)

Themendossier digitale Erinnerungskultur
Stiftung EVZ (Berlin 2024)

Wie inklusive politische Bildung an Schulen mit Förderschwerpunkt in Kooperation mit außerschulischen Akteuren gelingen kann.
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Freie Universität Berlin
(Berlin 2024)

Zentrum Liberale Moderne
(Berlin 2024)

Fokusbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors
Sué González Hauck, Sünje Paasch-Colberg, Tanita Jill Pöggel
DeZIM-Institut (Berlin 2024)

MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Heft 59, Franco Rau, Thomas Must und Michael Otten (Hrsg.) (2024)

Im Rahmen des Forschungsprojektes “Antisemitismus und Jugend”
Universität Duisburg-Essen (Essen 2024)

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH (Hamburg 2024)

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung (APuZ)
26-27/2024 (Bonn 2024)

Religionsmonitor 2023
Dr. Isabell Diekmann, Olga Janzen
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Gütersloh 2024)

Hannah Rose, Paula-Charlotte Matlach
Institute for Strategic Dialogue
(London 2024)

Theorie-Praxis Projekt der TH Köln, Universität zu Köln, in Kooperation mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,
unter Leitung von Birgit Jagusch und Gudrun Hentges und unter Beteiligung von Felix Kirchhof, Dario Kroll, Alexander Loske, Lisa Holzmüller und Sebastian Werner (Köln 2024)

Handbuch
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
(Berlin 2024)

Handbuch
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
(Berlin 2023)

Eine neue Perspektive für die Deradikalisierungsarbeit im Salafismus
Beiträge zu Migration und Integration, Band 14
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Nürnberg 2024)

Zeitschrift der Bundezentrale für politische Bildung (APuZ)
21/2024
(Bonn 2024)

Im Rahmen des Projekts „United! – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“
Gesicht Zeigen! e. V.
(Berlin 2024)

Projekt „Aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus“
(Die Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Anne Frank konzipiert.)
Stiftung Lesen
(Mainz 2024)

Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS)
Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e. V.
(Kiel 2024)

Schlagwörter der Unterrichtssequenzen
Ausgabe 28, Mai 2024
Grundschule, Sonderpädagogische Bildung und alle Schularten, Sekundarstufe I
Institut für Religionspädagogik
(Freiburg 2024)

Auswirkungen – Handlungs- und Bewältigungsmuster – Konsequenzen
Birgit Jagusch, Schahrzad Farrokhzad
(Weinheim 2024)

Skip to content