Online-Bibliothek filtern

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf 2021)

Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (Kiel 2020)

Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (Kiel 2020)

Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Joris Sprengeler, Kathinka Schlieker, Florian Grahmann FoDex-Studen 3/2019 (Göttingen)      

EU-Initiative klicksafe und Kompetenzzentrum jugendschutz.net in Kooperation mit ufuq.de (Ludwigshafen 2018)

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration (München 2018)

Aktion Kinder- und Jugendschutz SH e.V. – Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein/Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein – PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein (Kiel 2018)

Landesinstitut für Schulentwicklung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Stuttgart, 2016-18)

Teilband 1: Was kann schulische Prävention leisten?


 

Bildschirmfoto 2017-10-17 um 22.07.03Teilband 2.1: Beispiele und Anregungen für die unterrichtliche und pädagogische Praxis

Download: www.ls-bw.de


 

Bildschirmfoto 2018-05-29 um 17.18.01Teilband 2.2Unterrichtseinheiten und Unterrichtsmaterialien

Download: ls-bw.de

Erscheinungsformen, Auswirkungen und Maßnahmen Kooperationsverbund Rhein-Main der Staatlichen Schulämter in Frankfurt am Main, Hanau und Offenbach (2018)            

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Berlin 2018)

Systematische Übersichtsarbeit zu den Methoden und Ergebnissen von Studien zur Evaluation von Präventionsansätzen im Bereich Islamismus
Andreas Armborst und Marcus Kober
Nationales Zentrum Kriminalprävention (Bonn 2017)

Janusz Biene und Julian Junk (Hg.) Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt 2016)      

Handreichung für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte
Niedersächsisches Kultusministerium (Hannover 2017)

 

FAQs und Handlungsleitlinien
Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein (Kiel 2017)

Skip to content