Online-Bibliothek filtern
Toolkit für Sekundarschullehrer*innen mit 11 einsatzbereiten Unterrichtsplänen Projekt "Prevention of Youth Radicalisation Through Self-Awareness on Kognitive Vorurteile" (PRECOBIAS) (2021)  
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.) (Berlin 2021)    
Hochschule Esslingen (Esslingen 2020)      

Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (Leipzig 2020)

Ole Jantschek und Jakob Rosenow
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (Berlin 2019)

Bestellinformationen: www.politische-jugendbildung-et.de

Pädagogisches Begleitmaterial zum Spiel DECOUNT Decount-Projektteam Beratungsstelle Extremismus/bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (Wien 2020)
Pädagogisches Begleitmaterial zum Film DAS EXPERIMENT Decount-Projektteam Beratungsstelle Extremismus/bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (Wien 2020)        
Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn 2020)        
Lamya Kaddor, Henriette Fischer, Nicolle Pfaff Universität Duisburg-Essen (Duisburg 2020)

Harbord-Blome, Mathis/Klären, Ina/Wollgarten, Sigrid im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) (Düsseldorf 2019)

Nivedita Prasad/Katrin Muckenfuss/Andreas Foitzik (Beltz-Juventa, Open Access 2020)          
Beratungsstelle Hessen / Violence Prevention Network (Frankfurt 2019)
Zeitschrift "Politik & Unterricht" (4-2018) Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg            

Centre for the prevention of radicalisation leading to violence/Institute for Strategic Dialogue (Quebec 2018)

LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg in Kooperation mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg (Stuttgart 2016)

Skip to content