Online-Bibliothek filtern

Zeitschrift Bürger & Staat, 1-2/2023
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Marina Chernivsky, Beate Klammt, Jana Scheuring, Romina Wiegemann
Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (Berlin 2023)

Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz (Berlin 2023)

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, VNB e. V. in Kooperation mit Learn2Change – Global Network of Educational Activists (Hannover 2022)

Politik & Unterricht – Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung 2-2022
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (2022)

Projekt JUGEND PRÄGT
Landesjugendring Thüringen e.V.  (Erfurt 2022)

Albrecht Lüter, Michael Bergert, Carlotta Peters
Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH (Berlin 2020)

Soufeina Hamed
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) (Frankfurt 2022)

Carpus e.V. (Hrsg)
wbv Media (Bielefeld 2021)

Juvivo.21 und Beratungsstelle Extremismus (Wien 2022)

26. April 2022

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in der Trägerschaft von Aktion Courage e. V. (Berlin 2022)

Informationen zur Politischen Bildung Nr. 50
Forum Politische Bildung (Wien 2022)

Sabine Schreck und Yasin Sarikaya
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf 2021)

Stiftung Digitale Spielekultur (Berlin 2020)

Monika Oberle/Nico Wenzel/Christian Gerber Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Stuttgart 2020)    

Netzwerk für Demokratie und Courage, Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern (Rostock 2020)

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) (München 2021)  

Amadeu Antonio Stiftung/Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen) (Leipzig/Dresden, 2021)

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH/Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt 2020)

Workshop entwickelt im Rahmen des Projekts „Gemeinsam unterwegs? Geschichte(n) der Migrationsgesellschaft“ DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V (Köln 2019)        
Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn 2019)
Sindyan Qasem/Eşim Karakuyu Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn 2018)
Bildschirmfoto 2018-03-13 um 20.01.20 Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Transnationalität Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn 2018)

                                   
Skip to content