ExPO – Extremismus Prävention Online
IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinderund Jugendhilfe – Migrationsarbeit (Bochum 2023)
Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. (Stuttgart 2022)
Violence Prevention Network (Berlin 2020)
Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Berlin 2019)
Patrik Manzoni, Dirk Baier, Sandrine Haymoz, Anna Isenhardt, Maria Kamenowski, Cédric Jacot
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Zürich 2018)
Miryam Eser Davolio
Departemente Bildung, Gesundheit, Inneres sowie Sicherheit und Justiz (St. Gallen, 2017)
Jagtar Singh, Paulette Kerr, Esther Hamburger (Hg.)
MILID Yearbook 2016 A collaboration between UNESCO, UNITWIN Cooperation Programme on MIL and Intercultural Dialogue, UNAOC and GAPMIL
Landesinstitut für Schulentwicklung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Stuttgart, 2016-18)
Teilband 1: Was kann schulische Prävention leisten?
Teilband 2.1: Beispiele und Anregungen für die unterrichtliche und pädagogische Praxis
Download: www.ls-bw.de
Teilband 2.2: Unterrichtseinheiten und Unterrichtsmaterialien
Download: ls-bw.de
european youth information and counselling agency (Luxemburg 2018)
Mahatma Gandhi Institute of Education for Peace and Sustainable Development
UNESCO MGIEP 2017
RAN Collection of Approaches and Practices (Brüssel 2017)
Sally Hohnstein/Maruta Herding (Hrsg.)
Deutsches Jugendinstitut (München 2017)
Conseil du statut de la femme
Centre for the Prevention of Radicalization Leading to Violence (Quebec 2016)
Lena Frischlich, Diana Rieger, Anna Morten & Gary Bente (Hrsg.)
In Kooperation mit der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus (FTE) des Bundeskriminalamtes (Wiesbaden 2017)
Séraphin Alava/Divina Frau-Meigs/Ghayda Hassan
UNESCO (Paris, 2017)