#schonvorbei: Webtalk-Reihe: „Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention – Erfahrungen, Zugänge und Materialien“ im Herbst 2022
24. August 2022 | Demokratie und Partizipation, Diversität und Diskriminierung, Gender und Sexualität, Jugendkulturen und Soziale Medien, Radikalisierung und Prävention, Religion und Religiosität

Die Hinwendung zu islamistischen Szenen wird durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Neben individuellen und familiären Einflüssen spielen auch soziale und ideologische Faktoren eine wichtige Rolle. In der Präventionsarbeit spiegelt sich dies in der Vielzahl der Ansätze, die in der Bildungs- und Jugendarbeit umgesetzt werden, um Jugendliche und junge Erwachsene zu stärken. Für die Webtalks können Sie sich schon anmelden.

Die Webtalk-Reihe stellt fünf Ansätze und Methoden vor, die der Attraktivität von islamistischen Angeboten entgegenwirken und junge Menschen für einfache Welterklärungen sensibilisieren und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen fördern.

Die Fachgespräche wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind, und bieten Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Die Webtalks werden von ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) organisiert und zielen darauf, die Breite der Präventionslandschaft sichtbar zu machen und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Die Webtalks sind kostenlos, die Zahl der Teilnehmenden ist auf jeweils 20 Personen beschränkt. Die Gespräche werden nicht aufgezeichnet. Anmeldungen über eveeno, den Link zum Webtalk erhalten Sie in der Woche vor der Veranstaltung. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an webtalk@ufuq.de.

Den Flyer zur Webtalk-Reihe finden Sie hier als PDF zum Download.

Termine

  • ACHTUNG – NEUER TERMIN: Dienstag, 06. Dezember 2022, 14:30 – 15:45 Uhr
    Workshops zum Thema „Großgruppenidentitäten und kollektive Kränkungen“
    Patrick Hafner, Friedensbüro Salzburg

    Jeder Mensch identifiziert sich mit unterschiedlichen Großgruppen – Familie, Berufsstand, soziales Milieu oder ethnische oder religiöse Gruppe. Dabei prägen negative Zuschreibungen und Benachteiligungen nicht nur kollektive Identitäten, sondern auch individuelle Lebensgeschichten. Die Workshops wenden sich an Jugendliche und Erwachsene und setzen sich mit den Folgen auseinander, die mit Diskriminierung, Verfolgung und Krieg für individuelle Selbstverständnisse und kollektive Identitäten einhergehen können. In dem Webtalk werden Ansätze und Erfahrungen aus den Workshops vorgestellt.
    Anmeldung: https://eveeno.com/303469210
  • Dienstag, 18. Oktober 2022, 14:30 – 15:45 Uhr
    Gut-Böse-Übung: Ein Kartenspiel für die offene Jugendarbeit zum Umgang mit Feindbildern und Schwarz-Weiß-Denken
    Mathieu Coquelin, Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg

    Das Kartenspiel regt dazu an, sich am Beispiel von bekannten Charakteren aus Comics, Märchen oder Filmen mit Zuschreibungen von Gut und Böse auseinanderzusetzen. Es eignet sich in Alltagssituationen – beispielsweise auf der Busfahrt mit einer Jugendgruppe –, um über Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Zuschreibungen und Wertungen ins Gespräch zu kommen. Es zielt darauf, für Ambiguitäten und Mehrdeutigkeiten zu sensibilisieren. In dem Webtalk werden Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten des Kartensets vorgestellt.
    Anmeldung: https://eveeno.com/337761957
  • Dienstag, 15. November 2022, 14:30 – 15:45 Uhr
    #vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
    Dr. Nicole Rieber, Berghof Foundation
    Das Modellprojekt „#vrschwrng“ bietet Jugendlichen Raum, um sich kritisch mit Verschwörungstheorien und den zugrundeliegenden Narrativen auseinanderzusetzen. Die Projektmodule regen das sozio-emotionale Lernen an und stärken Konfliktfähigkeit und Ambiguitätstoleranz bei Jugendlichen. In dem Webtalk wird der Projektansatz und das Toolkit vorgestellt.
    Anmeldung: https://eveeno.com/148908115
  • Dienstag, 22. November 2022, 14:30 – 15:45 Uhr
    MotherSchools/FatherSchools – Förderung von Erziehungskompetenz und emotionale Unterstützung von Eltern
    Çiğdem Deniz, Migranten für Migranten e.V.
    Die „Mother-“ bzw. „FatherSchools“ unterstützen Eltern beim Aufbau von emotionalen Bindungen zu ihren Kindern und stärken sie in der Erziehung ihrer Kinder zu Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit. In dem Webtalk werden Erfahrungen aus der Elternarbeit mit Müttern und Vätern vorgestellt.
    Anmeldung: https://eveeno.com/899667291
  • ABGESAGT: Dienstag, 29. November 2022, 14:30 – 15:45 Uhr
    Globale Konflikte, hessische Allianzen. Betroffene stärken, Dominanzgesellschaft sensibilisieren!
    Talha Taskinsoy, Bildungsstätte Anne Frank
    Ziel des Projektes ist es, Allianzen gegen Diskriminierung zu fördern und Brücken zwischen gesellschaftlichen Randgruppen zu schlagen, die Stigmatisierungen erleben. Das Projekt unterstützt Akteur*innen aus marginalisierten Gruppen bei der Konzeption und Umsetzung von pädagogischen Interventionen gegen Diskriminierungen und fördert zivilgesellschaftliches Engagement in der postmigrantischen Gesellschaft. In dem Webtalk werden Ansätze und Erfahrungen aus der Projektarbeit vorgestellt.
    Anmeldung: https://eveeno.com/235799808

Die Webtalk-Reihe wird von ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) umgesetzt und im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ gefördert.

 

KNIX-Logo-mit-Titel-1600px-1536x600

 

Skip to content