In Berliner Schulen spielen neben der deutschen Sprache auch verschiedene Herkunftssprachen eine wichtige Rolle. Über den vermeintlich „richtigen“ Umgang mit Sprache und Mehrsprachigkeit wird aber auch viel gestritten. So gibt es immer wieder Schulen, die bestimmte Sprachen auf dem Pausenhof verbieten.
Wird manchen Sprachen mehr Wert zugesprochen als anderen?
Braucht es eine Deutschpflicht auf dem Schulhof?
Und was hat Sprache eigentlich mit Zugehörigkeit zu tun?
In diesem Webtalk der Fachstelle Berlin wollen wir mit Professorin Dr. Heike Wiese (HU Berlin) diesen Fragen nachgehen und darüber diskutieren, wie ein diskriminierungs- und machtkritischer Umgang mit Sprache in der Arbeit mit jungen Menschen aussehen kann.
Der Webtalk findet am 29.11.2023, 14:00-15:00 Uhr, über Zoom statt.
Anmeldung bis zum 28.11. an fachstelle-in-berlin@ufuq.de.