ufuq.de hat im Jahr 2018 bundesweit 494 Workshops und Seminare zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismusprävention durchgeführt. Unsere Workshops haben etwa 5.120 Jugendliche erreicht. An den Fortbildungen für Lehrer_innen, andere pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen haben 2.946 Personen teilgenommen.
Neben einzelnen Vorträgen zum Beispiel im Rahmen von Fachtagungen, Publikationen und Beratungen besteht ein Großteil der Arbeit von ufuq.de zum einen darin, Workshops mit Jugendlichen an Schulen und in Jugendeinrichtungen zu veranstalten. Zum anderen wenden wir uns mit Fortbildungen an pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Multiplikator_innen. Zusätzlich sind wir bundesweit Ansprechpartner für Mitarbeiter_innen von Behörden, Politik und Medien.
Workshops für Jugendliche
Mit unseren Workshop-Angeboten konnten wir 2018 mehr als 5.000 Jugendliche erreichen. Allen voran wurden die in Berlin, Augsburg und sechs weiteren Standorten veranstalteten Wie wollen wir leben?-Workshops stark nachgefragt: 3.950 Jugendliche haben an 271 Veranstaltungen teilgenommen. Auch unsere Workshops im Rahmen des von ufuq.de koordinierten Bund-Länder-Projekts bildmachen, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wird, stieß mit 1.115 Teilnehmenden auf großes Interesse. Hier stehen von Jugendlichen erstellte Online-Formate wie Memes und GIFs im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Die folgende Tabelle zeigt die Zahlen für Workshops im Detail.
Projekt | Anzahl Veranstaltungen | Anzahl Teilnehmende |
bildmachen (in vier Bundesländern) |
67 | 1.115 |
Wie wollen wir leben? (an acht Standorten) |
271 | 3.950 |
Sonstige Workshops |
3 | 53 |
Summe | 341 | 5.118 |
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen
2018 konnten wir im Rahmen unserer Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen insgesamt in 153 Veranstaltungen 2.946 Teilnehmende weiterbilden und beraten. Mit 2.084 Teilnehmenden den größten Anteil daran hatten Fortbildungsangebote in Berlin (Protest, Provokation, Propaganda) und Bayern (Fortbildungen der ufuq.de-Fachstelle in Augsburg), die von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung in Berlin und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wurden. Hier werden Multiplikator_innen zu den Themen Islam, Islamismus und Islamfeindlichkeit fortgebildet und Institutionen langfristig beraten.
Projekt | Anzahl Veranstaltungen | Anzahl Teilnehmende |
bildmachen (in vier Bundesländern) |
47 | 492 |
Protest, Provokation, Propaganda (in Berlin) |
32 | 762 |
Protest, Provokation, Propaganda (in Bayern) |
57 | 1.322 |
PRIDE (mit französischen und tunesischen Trägern) | 1 | 22 |
Sonstige Fortbildungen |
16 | 348 |
Summe | 153 | 2.946 |