ufuq.de

Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

  • Deutsch
  • English

Search

Counter-Speech 2019. Strategien gegen Hass im Netz

16. Januar 2020 von Götz Nordbruch

  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • Drucken

jugendschutz.net (Mainz 2019)

Download: www.jugendschutz.net

 

 

 

 

 

 

Tags: Counter-Speech Gegenrede Narrative Online soziale Medien

Neue ufuq.de-Handreichung: „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“ Das Sprechen über den Islam zwischen demokratischer Kritik und antimuslimischem Rassismus

  • Portal
    • Aktuelles
    • Hintergrund
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
    • Praxisberichte
    • Online-Bibliothek
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
  • Unsere Angebote
  • Fachstelle in Bayern
  • Fachstelle in Berlin
  • Über uns
    • Verein
      • Über uns
      • Leitbild
      • Neues aus dem Verein
    • Team
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Handreichungen
    • Arbeitshilfen
    • Lernmaterialien
    • Podcasts & Couch-Talks
    • Fachtexte
  • Presse/Medien
    • Pressemitteilungen
    • Logos & Bildmaterial
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ufuq.de auf Englisch
  • ufuq.de auf Facebook
  • ufuq.de auf Twitter
  • Ufuq RSS Feed

ufuq.de unterstützen ufuq.de unterstützen


Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter!


ufuq.de

Dudenstraße 6
10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51
info@ufuq.de

© 2007-2020 ufuq.de

Publikationen

  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“
  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen“

Am häufigsten gelesen

  • Der Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine vorurteilsreflektierte Pädagogik am Beispiel des MIKA-MethodenkoffersDer Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine…
  • Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!
  • Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“
  • Türkischer Nationalismus in Deutschland: Gemeinschaft und Identität im MigrationskontextTürkischer Nationalismus in Deutschland:…
  • Filmpaket "Wie wollen wir leben?"Filmpaket “Wie wollen wir leben?”
  • Konflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are Alright!“ für pädagogische Fachkräfte erschienenKonflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are…

Ufuq.de auf Facebook

ufuq.de

19 hours ago

ufuq.de

Ambiguitätstoleranz – ein zentrales Konzept für Demokratiebildung in diversen Gesellschaften

www.ufuq.de

Das Erkennen und Aushalten von Widersprüchen stellt eine wichtige Kernkompetenz für das Zusammenleben dar, die die Sozialwissenschaftlerin Claudia Lenz in diesem Beitrag deutlich macht. Weshalb ist der tolerierende Umgang mit Widersprüchen gerade in Zeiten von gesellschaftlichen Umbrüchen wichti...
ufuq.de

2 days ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

3 days ago

ufuq.de
Unser Podcast ist nun endlich online! 🤩 Der RISE Podcast bietet pädagogischen Fachkräften Grundlagenwissen und Impulse für den Umgang mit Kontroversen und Konflikten über unterschiedliche Wertvorstellungen und Orientierungen. In unseren Talks liefern wir Denkanstöße, Methodenskills und Aha-Effekte rund um die Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte & Religion und Rassismus. Dabei bewegen wir uns an der Schnittstelle von Politischer Bildung, Medienpädagogik und Präventionsarbeit. Der RISE Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu finden 🎙 Link zur Podcast Seite: letscast.fm/sites/rise-der-podcast-zu-identitaet-pluralismus-und-extremismus-17fb5b33 ... See MoreSee Less

Photo

ufuq.de

4 days ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

4 days ago

ufuq.de

Webtalk-Reihe „Islamistische und rassistische Anschläge - ein Thema für Schule und Unterricht?“, Auftakt am 23. Feb. 2021 - ufuq.de

www.ufuq.de

Webtalk-Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge - ein Thema für Schule und Unterricht?"

Ufuq.de auf Twitter

Avatarufuq.de@ufuq_de·
11h

Wir machen dann mal weiter: "Darauf kommt es an!
Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie. Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle Zugänge" (https://bit.ly/3kluuvj) von @ci_verein. Weiter geht's mit @JFF_de, @ajs_nrw und @medialepfade #Literaturschneeball

AvatarBeltz Juventa@beltz_juventa·
11h

@antizigpraev @CAuthaler @HD_Lupe_eV @TRANSFERTGTHR @erinnern_at @lpbbw @HSE_Heidelberg Herzlichen Dank! Unsere Empfehlung ist das »Praxishandbuch Resilienz in d. Jugendarbeit. Widerstandsfähigkeit geg. Extremismus & Ideologien d. Ungleichwertigkeit« (http://bit.ly/3pXbmom) @JudithRahner. Der #Literaturschneeball geht zu @IDAeV_Mediathek, @ufuq_de & @AmadeuAntonio

AvatarCultures Interactive@ci_verein·
13h

Wie können Pädagog*innen #Verschwörungserzählungen präventiv und intervenierend begegnen? Was macht Verschwörungserzählungen für Jugendliche attraktiv? Diesen (und weiteren) Fragen widmen wir uns am 15. März in einem Online-Workshop. Mehr Infos hier: https://crm.cultures-interactive.de/civicrm/event/register?reset=1&id=7

AvatarUni Osnabrück@UniOsnabrueck·
24 Feb

1.533 Präventionsprojekte im Bereich des #islamistischen #Extremismus sind jetzt auf der Plattform http://www.mapex-projekt.de zu finden. Initiator: Forschungsverbund MAPEX, dem die Hochschulen @unibielefeld #UniOsnabrück @goetheuni @fh_muenster angehören. →https://vt.uos.de/ae7qt

AvatarBeltz Juventa@beltz_juventa·
17h

Heute ist Dr. Nkechi Madubuko bei scobel (21 Uhr auf 3Sat) zu Gast. Im Juli wird ihr »Praxishandbuch #Empowerment. #Rassismus|erfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen« bei uns erscheinen.
#SozialeArbeit #Jugendarbeit #Diskriminierung #Diversity #Schulsozialarbeit (1/2)



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bpb.de zu laden.

Inhalt laden




 Das Projekt bildmachen wird von ufuq.de geleitet



Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Förderlogo Demokratie leben!


Logo Bundeszentrale für politische Bildung


Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx)


Der Verein Ufuq e. V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Abstandhalter
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schrift
  • Reset