Naschids gelten als Wunderwaffe der Dschihadisten. Die mitreißenden Gesänge, die zumeist Propagandavideos untermalen, spielen eine wichtige Rolle, um Jugendliche für radikale Gruppen wie den IS zu mobilisieren. Dabei sind Naschids eigentlich etwas ganz anderes: Viele Muslim_innen lieben die religiösen Gesänge. Sie ärgern sich darüber, dass ihre Musik von den Radikalen vereinnahmt wurde und in der Öffentlichkeit in den Ruf geraten sind, zu Kampf und Gewalt aufzurufen. In den traditionellen Liedern geht es um die Liebe des Menschen zu Gott, dem Propheten und um das Streben nach Vollkommenheit.
Weiter »