Beiträge filtern
Die Reaktionen auf die Ausschreitungen in der Silvesternacht entwerten die Lebenserfahrungen von Jugendlichen, die in prekären Verhältnissen aufwachsen. Jochen Müller kritisiert den herablassenden Blick „von oben“, der die gesellschaftlichen Ursachen der Ausschreitungen ignoriert.
9. Januar 2023 - von Jochen Müller
Das sozialarbeiterische Konzept der akzeptierenden Jugendarbeit ist als „Kuschelpädagogik“ in Verruf geraten. Gibt es Alternativen für die Präventionsarbeit?
4. Januar 2023 - von Jochen Müller
In der neuen Ausgabe unserer Lernmaterialienreihe beschäftigen wir uns mit (jugendlichem) Protest in der Demokratie.
21. Dezember 2022
Friedensbildung hat eine lange Tradition, ist aber aktueller denn je. Im Gespräch betont Prof. Uli Jäger von der Berghof Foundation die Bedeutung der Friedensbildung, um junge Menschen im Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten und internationalen Krisen zu stärken.
19. Dezember 2022 - von Uli Jäger
Skip to content