Beiträge filtern
Psychotherapie muss für Kinder und Jugendliche ein geschützter Raum werden – das gilt besonders für die Thematisierung von Rassismus-und Diskriminierungserfahrungen.
20. September 2023
- von Rachida Rami
Wenn Kinder Rassismus erleben, muss geredet werden. Das Projekt „POWER ME“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder damit nicht allein zu lassen, sondern Räume des Austauschs und der Solidarität zu schaffen, um Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit zu fördern.
30. August 2023
- von Nuran Yiğit, Maryam Kirchmann
Gentrifizierung ist in Großstädten wie Berlin ein Dauerthema. Doch wie genau verläuft die Umstrukturierung eines Stadtteils? Und welche Rolle spielt Rassismus dabei?
19. Juli 2023
- von Niloufar Tajeri, Maryam Kirchmann
Shisha Bars sind ein fester Teil des gesellschaftlichen Lebens und leisten einen beträchtlichen Beitrag zur Wirtschaft. Gleichzeitig werden sie oft als kriminelle Orte dargestellt und sind Ziel von Razzien. Dr. Mahmoud Jaraba hat sich in verschiedenen Shisha Bars umgesehen.
21. Juni 2023
- von Mahmoud Jaraba
Die Empörung, die die Lehrerin Bahar Aslan mit ihrer Kritik an Rassismus in Sicherheitsbehörden ausgelöst hat, geht an der eigentlichen Sache vorbei.
25. Mai 2023
Am 29. Mai jährt sich der rassistische Brandanschlag von Solingen von 1993 zum 30. Mal. Dr. Ali Kemal Gün beschreibt die fortwirkenden Traumata, die damit verbunden sind.
25. Mai 2023
- von Dr. Ali Kemal Gün
Werden die mit dem Konzept der „Critical Whiteness“ verbundenen Begriffe dem deutschen Kontext gerecht?
20. April 2023
- von Dr. Mark Terkessidis
Inwiefern prägt Kolonialismus noch immer unser heutiges Denken und den westlichen Blick auf den Globalen Süden?
2. März 2023
- von Lawrence Oduro-Sarpong
Mustafa Ayanoğlu ist in Hanau aufgewachsen. Er schildert seine Eindrücke: Welchen Umgang mit dem Anschlag haben Familie und Freund*innen dort gefunden?
18. Februar 2023
- von Mustafa Ayanoğlu
Wenn wir über Bildungsungleichheiten diskutieren, sprechen wir oft über „den Migrationshintergrund“ oder die „soziale Herkunft“ von Schüler*innen. Welche klassistischen und rassistischen Annahmen stehen hinter diesen Zuschreibungen?
15. Februar 2023
- von Dr.in Ellen Kollender
21. Juli 2022
- von Prof. Dr. İnci Dirim
23. März 2022
- von Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik
17. Februar 2022
- von Götz Nordbruch
16. September 2021
- von Dr. Jochen Müller
10. Juni 2021
- von Katarina Stjepandić
8. April 2021
- von Götz Nordbruch
18. Februar 2021
- von Katharina Debus
7. Januar 2021
- von Dr. Jochen Müller
17. Dezember 2020
- von Christian Kautz
19. November 2020
- von Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin
22. September 2020
- von Dr. Stefan E. Hößl
6. August 2020
- von Dr. Inga Oberzaucher-Tölke
21. Juli 2020
- von Dr. Zülfukar Çetin
7. Juli 2020
- von Dr. Paul Scheibelhofer