Beiträge filtern
Peter R. Neumann sieht Europa vor neuen Terrorgefahren – wie sollten Politik und Gesellschaft darauf reagieren? Jochen Müller von ufuq.de ordnet die Thesen Neumanns für die universelle Islamismusprävention ein.
6. März 2025
- von Jochen Müller, Judith De Santis
Radikalisierung und Extremismus: Wie hängt beides zusammen? Welche Rolle spielt Gewaltanwendung dabei? Susanne Pickel analysiert Radikalisierungsmechanismen.
19. Februar 2025
- von Prof. Dr. Susanne Pickel, te.ma
Welche psychosozialen Faktoren begünstigten die Radikalisierung deutscher Syrien-Rückkehrer*innen? Was bedeutet das für die Präventionspraxis?
22. Januar 2025
- von Dr. Kristin Weber
Anfang dieses Jahres wurde die islamistische Organisation Hizb ut-Tahrir in Großbritannien verboten. Was sind die Vor- und Nachteile des Verbots für die Prävention von Islamismus in Großbritannien? Welche Schlüsse können wir daraus für Entwicklungen in Deutschland ziehen?
11. Dezember 2024
- von Dr. Hans-Jakob Schindler
Wie können Schulen ein Konzept zur Radikalisierungsprävention implementieren, das schulisches Personal entlastet?
13. November 2024
- von Junus el-Naggar
Islamistische Akteure nutzen Soziale Medien für die Verbreitung antifeministischer, trans- und queerfeindlicher Ideologien. Was macht solche Kanäle für Jugendliche so attraktiv und wie können Pädagog*innen angemessen darauf reagieren?
14. August 2024
- von Canan Korucu, Sebastian Oschwald
Hätte man die Gewalttat von Mannheim verhindern können? Unsere Kolleg*innen vom MEDIENDIENST INTEGRATION haben mit Yunus Yaldiz von ufuq.de gesprochen.
6. Juni 2024
- von Dr. Yunus Yaldiz
Welche Rolle spielt soziale Ungleichheit in Radikalisierungsprozessen? Der Beitrag wirft einen differenzierten Blick auf den Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Radikalisierung.
27. März 2024
- von Heiner Vogel
Der Umgang mit möglichen Radikalisierungen stellt Schulen vor große Herausforderungen. Hazim Fouad beschreibt an einem realen Fall, wie schwierig sich die Einschätzung oft gestaltet und wie sehr auch äußere Einflüsse auf das Geschehen einwirken.
22. November 2023
- von Hazim Fouad
Inwiefern sind Akteure der Islamismus- und Rechtsextremismusprävention selbst an der Konstruktion von Radikalisierung als gesellschaftlichem Problem beteiligt?
12. Januar 2023
- von Dr. Katharina Leimbach
22. März 2022
- von Michael Gerland
28. Januar 2022
- von Maral Jekta