Beiträge filtern
Wenn Kinder Rassismus erleben, muss geredet werden. Das Projekt „POWER ME“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder damit nicht allein zu lassen, sondern Räume des Austauschs und der Solidarität zu schaffen, um Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit zu fördern.
30. August 2023
- von Nuran Yiğit, Maryam Kirchmann
Islamistische Strömungen greifen zunehmend auch Themen wie gesellschaftliche Ungleichheiten oder Diskriminierung auf. Besteht dadurch die Gefahr einer Überschneidung mit diskriminierungskritischen Präventionsansätzen?
16. August 2023
- von Götz Nordbruch
21. Dezember 2022
- von Maryam Kirchmann, Jenny Omar, Dalal Mahra
24. November 2022
- von Maryam Kirchmann, Jenny Omar, Ahmed Sadkhan
8. Juli 2021
- von Sakina Abushi, Pierre Asisi
19. März 2021
- von Mohammed Habibullah Scheikani
18. Februar 2021
- von Katharina Debus
2. Juli 2019
- von Sakina Abushi
18. August 2017
- von Regina Piontek
Was ist der Anti-Bias Ansatz und wie kann er methodisch umgesetzt werden?
12. November 2016
- von Birol Mertol
20. September 2016
- von Aylin Yavaş
1. September 2016
- von Jenny Omar
3. Mai 2016
- von Emine Aslan
16. März 2016
- von Wiebke Scharathow
5. Februar 2016
- von Dr. Nkechi Madubuko
13. November 2015
- von Sindyan Qasem