Das ufuq.de-Projekt DDD – Gegen Diskriminierung, für Demokratie und Diversität in Berliner Betrieben bietet ein neues Format an: die diskriminierungskritische kollegiale Fallberatung. Das Angebot ermöglicht Arbeitnehmer*innen die Reflexion herausfordernder Situationen und soll die Handlungssicherheit im Berufsalltag stärken.
Im Arbeitsalltag von Berufsschullehrkräften, Ausbilder*innen und Schulsozialarbeiter*innen kommt es immer wieder zu Momenten, in denen Diskriminierung eine Rolle spielt. Solche Situationen können herausfordernd sein und werfen oft Fragen auf, wie eine angemessene Reaktion aussehen könnte. Gleichzeitig gibt es selten ausreichend Raum, um sich über diese Herausforderungen auszutauschen und Lösungen zu finden. Genau hier setzt unsere diskriminierungskritische kollegiale Fallberatung an: Sie bietet einen geschützten Raum, um herausfordernde Situationen zu reflektieren und gemeinsam praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Welche Unterstützung bietet Ihnen die Fallberatung?
- Sie teilen Ihre Erfahrungen und profitieren von den Perspektiven und Ideen Ihrer Kolleg*innen.
- Sie reflektieren Ihre eigenen Vorannahmen und Privilegien und erkennen unbewusste Vorurteile.
- Sie lernen, Diskriminierung im Berufsalltag zu erkennen und sicher anzusprechen.
- Sie untersuchen, wie Ihre mitgebrachten Fälle aus der Praxis in strukturellen Machtverhältnissen und gesellschaftlichen Normen eingebettet sind.
- Sie entwickeln Handlungsansätze, um in herausfordernden Situationen souverän und reflektiert zu reagieren.
Welche Fälle eignen sich für das Format?
- Diskriminierende Äußerungen: Was kann ich tun, wenn rassistische, sexistische oder diskriminierende Aussagen gemacht werden?
- Unsicherheiten in der Ansprache: Wie gehe ich mit der Sorge um, unbeabsichtigt verletzend zu wirken?
- Macht und Diskriminierung: Worauf sollte ich achten, wenn ich selbst in einer machtvollen Position bin und diskriminierungskritisch handeln möchte?
Wer kann teilnehmen?
Diese Form der Fallberatung richtet sich an (pädagogische) Fachkräfte im Bildungs- und Ausbildungsbereich, die ihre Handlungskompetenz in diskriminierungskritischen Situationen weiterentwickeln möchten.
Dauer der Fallberatung: 2 Stunden
Interesse? Sprechen Sie uns gerne an!
Christian Kautz, Projektleitung DDD
christian.kautz@ufuq.de | 030 / 78 09 55 01
Tanja Günthert, Bildungsreferentin DDD
tanja.guenthert@ufuq.de | 030 / 78 09 55 01
Bildnachweis: © Giorgio Trovato/unsplash