ufuq.de

Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

  • Deutsch
  • English

Search

Aktiv werden! Für Demokratie – gegen Ausgrenzung. Eine pädagogische Handreichung für Multiplikator*innen

1. Juli 2020 von Götz Nordbruch

  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • Drucken

Aktiv werden! Für Demokratie – gegen AusgrenzungDiakonie Deutschland (Berlin 2020)

Download: www.diakonie.de

 

 

 

Tags: Demokratie Demokratiebildung

Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus startet Website www.kn-ix.de Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

  • Portal
    • Aktuelles
    • Hintergrund
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
    • Praxisberichte
    • Online-Bibliothek
      • Diversität & Diskriminierung
      • Gender
      • Islam in Deutschland
      • Jugendkultur & Identität
      • Radikalisierung & Prävention
      • Soziale Medien
      • Weitere Themen
  • Unsere Angebote
  • Fachstelle in Bayern
  • Fachstelle in Berlin
  • Über uns
    • Verein
      • Über uns
      • Leitbild
      • Neues aus dem Verein
    • Team
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Handreichungen
    • Arbeitshilfen
    • Lernmaterialien
    • Podcasts & Couch-Talks
    • Fachtexte
  • Presse/Medien
    • Pressemitteilungen
    • Logos & Bildmaterial
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ufuq.de auf Englisch
  • ufuq.de auf Facebook
  • ufuq.de auf Twitter
  • Ufuq RSS Feed

ufuq.de unterstützen ufuq.de unterstützen


Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter!


ufuq.de

Dudenstraße 6
10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51
info@ufuq.de

© 2007-2020 ufuq.de

Publikationen

  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule“
  • Neue ufuq.de-Handreichung: „Mit Memes gegen Islamismus? Materialien für die politische Medienbildung mit Jugendlichen“

Am häufigsten gelesen

  • Der Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine vorurteilsreflektierte Pädagogik am Beispiel des MIKA-MethodenkoffersDer Anti-Bias-Ansatz als Grundlage für eine…
  • Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“Teamer*innen-Workshops „Wie wollen wir leben?“
  • Türkischer Nationalismus in Deutschland: Gemeinschaft und Identität im MigrationskontextTürkischer Nationalismus in Deutschland:…
  • Filmpaket "Wie wollen wir leben?"Filmpaket “Wie wollen wir leben?”
  • Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!Homosexualität im Islam: Menschenwürde muss für alle gelten!
  • Konflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are Alright!“ für pädagogische Fachkräfte erschienenKonflikte im Klassenzimmer: Kartenset „The Kids Are…

Ufuq.de auf Facebook

ufuq.de

1 day ago

ufuq.de
Heute ist Internationaler Tag der Bildung 🎓. Wir nehmen den Aktionstag zum Anlass, um euch auf ein tolles Angebot unserer Kolleg:innen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung hinzuweisen ⬇️.In ihrer Broschüre „Politische Bildung“ widmen sie sich unter anderem der Frage: "Wieso brauchen wir politische Bildung?" Zur Lektüre 🤓 des gesamten PDFs hier entlang: www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/suche/index.php/detail/871 Grafik: Braun Grafikdesign ... See MoreSee Less

Photo

ufuq.de

1 day ago

ufuq.de

kiezstory - Mein Ort mit Ayham

www.youtube.com

Unser Teamer Ayham stellt heute einen Ort vor, der bei ihm Spuren 👣 hinterlassen hat: Die Ausländerbehörde im Berliner Wedding 🛂:„Manchmal kommt mir die Au...
ufuq.de

3 days ago

ufuq.de

Photo

ufuq.de

4 days ago

ufuq.de

Wer erinnert wie an wen? Eine Diskussionsrunde über die Vielfalt der Erinnerungskulturen - Deutschland - European Commission

ec.europa.eu

Wer erinnert wie an wen? Eine Diskussionsrunde über die Vielfalt der Erinnerungskulturen
ufuq.de

6 days ago

ufuq.de

Ufuq.de auf Twitter

AvatarHanning Voigts@hanvoi·
21h

Zentral für das Verständnis dessen, was in Deutschland unter Humor läuft: Es zielt immer auf das Lachen eines rein mehrheitsdeutschen Publikums, das Antisemitismus, Rassismus und sonstige Menschenverachtung ausübt, aber nicht davon betroffen ist.

Avatarbicc@BICC_Bonn·
23h

"Präventionslücken in NRW schließen. Beratungsarbeit gegen rechtsextremistische Radikalisierung strukturell und finanziell unterstützen". @BICC_Bonn Policy Brief 1\2021 formuliert Empfehlungen an @landnrw. https://bit.ly/3iRwVos @core_nrw

Avatarmediale pfade@medialepfade·
27 Jan

Vor 76 Jahren beendete die Befreiung von #Auschwitz ein unvergleichliches Schreckenskapitel deutscher Geschichte. Als Verein für #politischeBildung und #Medienbildung wollen wir darum heute auf die #360° #Doku des @wdr "Inside Auschwitz" hinweisen. https://youtu.be/QwC5d75iTcA

Avatarufuq.de@ufuq_de·
27 Jan

Neues Video aus unseren kiez:story-Projekt: "Mein Ort mit Ayham" über einen ganz besonderen Ort - die Ausländerbehörde im Berliner Wedding @medialepfade

https://www.youtube.com/watch?v=i7EitUbvWcY

AvatarClaudia Dantschke@ClaudiaDant·
27 Jan

Neuigkeiten in eigener Sache: https://gruenervogel.de/



Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bpb.de zu laden.

Inhalt laden




 Das Projekt bildmachen wird von ufuq.de geleitet



Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Förderlogo Demokratie leben!


Logo Bundeszentrale für politische Bildung


Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx)


Der Verein Ufuq e. V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Abstandhalter
Skip to content
Open toolbar

Barrierefreiheit

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • High Contrast
  • Negative Contrast
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schrift
  • Reset